Gefährliche Situationen entstehen häufig durch unsachgemäßes Handling von Winkelschleifern, Bohrschraubern oder Stichsägen ohne Schutzabdeckungen und Fehler an Stromkabeln. Kontakt mit Nässe oder manipulative Veränderungen steigert die Stromschlaggefahr erheblich. Fachbetriebe sichern durch professionelle Wartung und Reparatur die elektrischen und mechanischen Komponenten. Korrektes Laden mit speziellen Ladegeräten sowie brandsichere Unterbringung von Lithium-Akkus verhindern Brände. Anwender profitieren von höherer Sicherheit, längerer Gerätelebensdauer und reduzierten Haftungsrisiken. Expertenratschläge erhöhen Prävention und senken Unfallstatistiken langfristig erheblich.

Berufsunfähigkeit
Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung? ( Foto: Shutterstock-_Jeanette Dietl )

Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung?

Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung? Während diese bei einigen Berufsgruppen gesetzlich vorgeschrieben ist, müssen sich andere Freiberufler und Selbstständige selbst um…

Berufsunfähigkeit
Pflegesachleistung: Voraussetzung & Tipps ( Fotolizenz: Shutterstock-De Visu)

Pflegesachleistung: Voraussetzung & Tipps

Pflegesachleistungen sind gefragt. Allein im Jahr 2018 gab es in Deutschland 3.301.999 pflegebedürftige Menschen. Doch wer hat wirklich Anspruch auf…