Erst ist das Gelenk lediglich etwas steif und man hat schwerer als gewöhnlich, aus dem Bett aufzustehen. Verschlimmert sich eine Arthrose, kann es dazu kommen, dass die betroffenen Stellen wie etwa Knie oder Arm unter Belastung schmerzen, z.B. beim Wandern oder Tennis spielen. Viele machen hier den Fehler und schonen die betroffene Stelle zu sehr.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bei Arthrose schaben sich Knochen aneinander.
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die durch Abnutzung und Zerstörung der Gelenkknorpel entsteht. Wenn der Knorpel schwindet, können sich die Knochen aneinanderschaben, was zu Schmerzen und Steifigkeit führt. Es kann auch zu einer Deformierung des Gelenks und einer Einschränkung der Beweglichkeit führen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Funktion des Gelenks wiederherzustellen.
Möglichkeiten, um Arthrose vorzubeugen und zu lindern.
Arthrose vorzubeugen und zu behandeln sind nicht zwei voneinander getrennte Ziele: Mit den richtigen Maßnahmen können sowohl das Risiko einer Arthrose-Erkrankung verringert als auch die Symptome einer bereits bestehenden Arthrose gemildert werden, was Betroffenen mehr Lebensqualität bringen kann.
Arthrosepatienten wird empfohlen, eine arthrosegerechte Ernährung und Sportarten, die die Gelenke schonen, auszuüben. Radfahren und Schwimmen sind hierbei sehr empfehlenswert, während plötzliche Stop-and-Go-Bewegungen oder Sportarten, bei denen viel Kraft benötigt wird, wie Tennis und Fußball, unbedingt vermieden werden sollten.
Fünf Tipps von den Experten der Gelenk-Klinik für eine aktive Bekämpfung von Arthrose.
- Vermeiden Sie Übergewicht, um Ihre Gelenke zu schonen. Streben Sie Ihr persönliches Normalgewicht an.
- Treiben Sie regelmäßig Sport! Achten Sie auf wenig belastende Aktivitäten ohne Dreh- und Stoppbewegungen, um die Knorpelregeneration zu fördern.
- Bauen Sie gezielt Muskeln auf, um die Gelenke bei jeder Bewegung zu entlasten und Fehlstellungen vorzubeugen. Wir haben Übungen für Sie zusammengestellt, die den Fokus auf einzelne Gelenke legen.
- Achten Sie auf Ihre Ernährung und versuchen Sie, einen hohen pflanzlichen Anteil zu erreichen, um entzündliche Prozesse im Körper zu reduzieren. Vermeiden Sie rotes Fleisch und tierische Fette.
- Meiden Sie Genussgifte, wie Alkohol und Nikotin. Diese schädigen Knorpelzellen und verstärken eine bestehende Arthrose. Suchen Sie nach Alternativen, die Ihnen gut tun.
Akupunktur zur Behandlung von Arthrose
Alternativmedizinische Verfahren, wie Yoga und Akupunktur, sind als effektive Maßnahmen zur Vorbeugung und zur Linderung von Arthrose-Symptomen wissenschaftlich belegt. Besonders Akupunktur bewirkt laut der deutschen GERAC-Gonarthrose-Studie eine deutliche Schmerzlinderung bei Kniearthrose (Gonarthrose). Auch das Befinden der Patienten verbesserte sich durch die Behandlung.
In der orthopädischen Gelenk-Klinik wird Akupunktur speziell postoperativ eingesetzt. Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Verbraucherzentrale Bundesverband, haben Patienten mit Kniearthrose, deren Schmerzen seit mindestens 6 Monaten bestehen, Anspruch auf bis zu zehn Akupunktursitzungen innerhalb von maximal 6 Wochen. Zusatzkrankenversicherungen bieten teilweise ebenfalls Akupunkturbehandlungen an.
Verfahren der Alternativmedizin wie Yoga und Akupunktur wurden als geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Linderung von Arthrose-Symptomen wissenschaftlich belegt. Die GERAC-Gonarthrose-Studie konnte im Speziellen eine deutliche Schmerzlinderung und Verbesserung des Befindens der Patienten durch Akupunktur bestätigen.
In der orthopädischen Gelenk-Klinik wird Akupunktur postoperativ verwendet. Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Verbraucherzentrale Bundesverband haben Patienten mit Kniearthrose, bei denen die Schmerzen seit mindestens 6 Monaten bestehen, Anspruch auf bis zu zehn Akupunktursitzungen innerhalb von maximal 6 Wochen. Zusatzkrankenversicherungen bieten teilweise ebenfalls Akupunkturbehandlungen an.
Ernährungstipps bei Arthrose
Was sollte man bei Arthrose nicht mehr essen?
Es wird empfohlen, Nahrungsmittel zu meiden, die einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, gehärteten Fetten und Arachidonsäure enthalten, da diese eher ungünstig für Arthrose sind. Dazu zählen Butter, Schlagsahne, Schmalz, Wurstwaren, Kekse, Fertiggerichte und -kuchen, tierische Lebensmittel wie Fleisch, Innereien, Eier, Käse, Wurst und Milch.
Warum ist Käse nicht für Menschen mit Arthrose empfohlen?
Käse enthält eine hohe Menge an Purinen, die die Produktion von Harnsäure im Körper erhöhen. Dies kann zu einer Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken führen, die Entzündungen und Schmerzen bei Arthrose verursachen können. Daher ist es ratsam, Käse bei Arthrose zu vermeiden.
Welche Getränke sollte man bei Arthrose vermeiden?
Man sollte energiehaltige Getränke, zuckerhaltige Getränke und Alkohol vermeiden.
Arthrose und Kaffee passt das zusammen?
Forschungen weisen darauf hin, dass Koffein das Wachstum von Knorpelzellen reduziert und die Oberfläche des Knorpels porös macht. Dies kann mittelfristig zu einem erhöhten Verschleiß der Gelenke führen und somit ein Risiko für die Entwicklung von Arthrose bedeuten.
Was sind empfohlene Obstsorten und Gemüsesorten bei Arthrose?
Viele Obst- und Gemüsesorten, Kräuter sowie Nahrungsmittel wie Brokkoli, Meerrettich, Spinat, Knoblauch, Blaubeeren und Orangen enthalten entzündungshemmende sekundäre Pflanzenstoffe, die Linderung versprechen. Diese sind unter anderem Senföle, Flavonoide, Allicin und Karotinoide.
Welche Methoden sind hilfreich bei der Behandlung von Arthrose?
Eine mehrwöchige Kur mit Pflanzenstoffen kann helfen, die Symptome von Arthrose zu lindern. Zu den empfohlenen Pflanzenstoffen gehören: Brennnesselblätter (Urticae Folium) als Teezubereitung, Extrakte aus Weidenrinde (Salicis Cortex) und Teufelskrallenwurzel (Harpagophytum Radix), Kombinationen aus Pappel-, Eschenrinde und Goldrutenkraut, Arnika (Arnica montana) in Form eines Gels oder Salbe, Avocado-Soja-Extrakt und Ingwer (Zingiber officinale).
Arthrose mit Akupunktur behandeln ist das sinnvoll?
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Akupunktur bei Kniearthrose zu einer deutlichen Schmerzlinderung führt. Die Ergebnisse der deutschen GERAC-Gonarthrose-Studie bestätigten, dass die Akupunktur-Behandlung Patienten mit Kniearthrose dabei helfen kann, eine Dosiserhöhung von antirheumatischen Schmerzmitteln (NSAR) zu vermeiden. Dieser Effekt hielt bis zu einem halben Jahr nach der Behandlung an. Darüber hinaus konnte auch das Befinden der Patienten durch die Akupunktur verbessert werden.
Daher ist Akupunktur ein fester Bestandteil des Behandlungskonzepts der orthopädischen Gelenk-Klinik, insbesondere nach Operationen. Laut Verbraucherzentrale Bundesverband ist Akupunktur eine gesetzliche Kassenleistung, wenn die Schmerzen seit mindestens 6 Monaten bestehen. Patienten haben Anspruch auf bis zu zehn Akupunktursitzungen pro Krankheitsfall innerhalb von maximal 6 Wochen. Zusatzkrankenversicherungen bieten teilweise ebenfalls Akupunkturbehandlungen in ihrem Leistungskatalog an.
Neben Akupunktur kann auch Yoga bei Arthrose-Beschwerden helfen. Es bestehen ebenfalls wissenschaftliche Belege dafür, dass Yoga gegen die Schmerzen und Beschwerden bei Arthrose wirksam ist. Daher kann es als vorbeugende Maßnahme oder als Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit Arthrose empfohlen werden.
Die Funktion der Gelenke wird durch Yoga verbessert.
Yoga verbessert die Funktion der Gelenke: Studien belegen, dass Yoga ein mehrwöchiges Programm beinhaltet, bei dem die Teilnehmer durch intensive Atmung und Selbstwahrnehmung die Funktion der Gelenke verbessern. Fußdruckmessungen beim Gehen (Podometrie) stellen die Wirksamkeit nachhaltig fest. Darüber hinaus kann Yoga die Schmerzen reduzieren, das Körpergefühl und die Beweglichkeit der Gelenke verbessern. Es ist daher ein wirksamer Helfer in der Arthroseprävention.
Schutz vor schweren Verläufen der Arthrose durch Operationen
Wenn der Arzt die Arthrose frühzeitig erkannt und eine konkrete mechanische Ursache für die Störung im Bewegungsablauf des Gelenks identifiziert hat, kann ein operativer Eingriff diese Störung beseitigen. Eine Arthrose infolge einer traumatischen Schädigung im Gelenk kann der Orthopäde in vielen Fällen durch einen vorbeugenden operativen Eingriff stoppen. Hierzu zählen zum Beispiel die Operation eines gerissenen Kreuzbandes im Knie und eines verletzten Außenbandes im Sprunggelenk.
Die Orthopäden der Gelenk-Klinik verfolgen bei degenerativen Gelenkerkrankungen das Prinzip der vorbeugenden Instandhaltung der Gelenke: Im Fall von chronischen Schmerzen nach Stürzen oder Unfällen sollten Betroffene deren Ursachen genauestens abklären lassen. Instabilitäten des Bandapparates und unbehandelte Knorpelschäden können bei rechtzeitiger Diagnose umfassend und nachhaltig behandelt werden. Unbehandelt führen sie langfristig zu schmerzhafter Arthrose.
Fazit
Die Ernährung bei Arthrose ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Sie kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit vielen Nährstoffen zu wählen, die reich an Antioxidantien, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien sind. Das heißt, dass eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Proteinen und gesunden Fetten empfohlen wird. Auch sollten Sie versuchen, übermäßiges Salz, raffinierten Zucker und verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf ist auch ein wichtiger Bestandteil der Arthrose-Behandlung.