Abzüge in Steuerklasse 5: Wann lohnt die sich eigentlich?

2

Die Steuerklasse 5 kann erhebliche Auswirkungen auf die Berufsunfähigkeitsrente haben, da sie zu einem höheren Steuerabzug führt und somit die tatsächliche Auszahlung der Rente verringert. Dies kann zu finanziellen Schwierigkeiten führen, insbesondere wenn die Rente bereits knapp bemessen ist.

Welche Abzüge gibt es in der Steuerklasse 5?

In der Steuerklasse 5 werden verschiedene Sozialabgaben vom Bruttolohn abgezogen, neben der Lohnsteuer und gegebenenfalls der Kirchensteuer. Die Sozialversicherungsabzüge belaufen sich in dieser Steuerklasse auf ca. -31,8%. Der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversicherung beträgt -7,3% und wird vom Arbeitnehmer getragen. Die Arbeitslosenversicherung zieht -2,5% des Monatsgehalts ab, wobei der Betrag von 7.100 Euro im Westen bzw. 7.300 Euro im Osten als Obergrenze gilt. Für die Rentenversicherung werden -18,6% des Monatsgehalts abgezogen, ebenfalls bis zu einem Höchstbetrag von 7.100 Euro im Westen bzw. 7.300 Euro im Osten. Zusätzlich wird die Pflegeversicherung mit -3,05% belastet, und es kann ein Kinderlosenzuschlag von 0,35% hinzukommen. Diese Abzüge sind charakteristisch für die Steuerklasse 5 und haben Einfluss auf das Nettoeinkommen des Arbeitnehmers.

Was Lohnt Sich Bei Steuerklasse 5?

Die Steuerklasse 5 erweist sich in den meisten Fällen als unvorteilhaft, da sie grundsätzlich einen höheren Steuersatz auf das Gehalt anwendet als alle anderen Steuerklassen. Dies führt dazu, dass der einzelne Steuerpflichtige insgesamt weniger Nettoeinkommen zur Verfügung hat. Allerdings kann es eine Ausnahme geben, wenn ein Ehepartner erheblich mehr verdient als der andere.

In diesem Fall kann ein Wechsel zu den Steuerklassen 3 und 5 von Vorteil sein, da das Finanzamt die Freibeträge des Paares auf das besserverdienende Gehalt in der Steuerklasse 3 anrechnet. Dadurch kann das gemeinsame Nettoeinkommen steigen, obwohl der Partner mit dem niedrigeren Einkommen höhere Steuern zahlt.

Merke:

  1. Wenn einer der beiden Ehepartner zum Beispiel 70% und der andere nur 30% zum Gesamteinkommen beisteuert, dann kann der Ehepartner mit den 30% in Steuerklasse 5 besteuert werden.
  2. Der Ehepartner mit den 70% Einkommen wird dann nach Steuerklasse 3 besteuert. Alle gültigen Freibeträge des Paares werden hier angerechnet. Dort fallen dann besonders wenig Steuern an. Insgesamt steigt dann für beide insgesamt das Nettoeinkommen, auch wenn der Ehepartner mit der Steuerklasse 5 besonders viel Steuern zahlt.

Wie viel Steuern bei welchem Einkommen (Tabelle)?

Lohnsteuertabelle 2021
Zu versteuerndes Einkommen 2021 Grundtarif Splittingtarif
30.000 € 5.091 € 2.020 €
31.000 € 5.396 € 2.262 €
32.000 € 5.706 € 2.506 €
33.000 € 6.020 € 2.752 €
34.000 € 6.338 € 3.000 €
35.000 € 6.660 € 3.250 €
36.000 € 6.986 € 3.502 €
37.000 € 7.317 € 3.756 €
38.000 € 7.651 € 4.012 €
39.000 € 7.990 € 4.270 €
40.000 € 8.333 € 4.532 €
41.000 € 8.681 € 4.794 €
42.000 € 9.032 € 5.058 €
43.000 € 9.388 € 5.326 €
44.000 € 9.747 € 5.594 €
45.000 € 10.111 € 5.866 €
46.000 € 10.480 € 6.138 €
47.000 € 10.852 € 6.414 €
48.000 € 11.228 € 6.692 €
49.000 € 11.609 € 6.970 €
50.000 € 11.994 € 7.252 €

Wie viel ist 4800 Euro Brutto In Netto?

Die Höhe des Nettogehalts, das Sie von Ihrem Bruttogehalt von 4800 Euro erhalten, variiert je nach Ihrer Steuerklasse. Wenn Sie sich für die Steuerklasse 3 entscheiden, können Sie voraussichtlich rund 3.314,91 Euro als Nettogehalt erwarten, was den höchsten Betrag darstellt. Im Vergleich dazu erhalten Sie in der Steuerklasse 6 das geringste Nettogehalt von etwa 2.460,87 Euro.

Netto bei 4800 Euro Brutto (abhängig von der Steuerklasse)
Steuerklasse Netto bei 4800 Brutto
Steuerklasse 1 2.948,32 Euro
Steuerklasse 2 3.006,41 Euro
Steuerklasse 3 3.314,91 Euro
Steuerklasse 4 2.948,32 Euro
Steuerklasse 5 2.497,13 Euro
Steuerklasse 6 2.460,87 Euro

Video erklärt: Steuerklasse 5 & Co.

Das nachfolgende Video stellt alle Details der Steuerklasse 5 vor.


Welchen Einfluss hat die Steuerklasse 5 auf die Höhe der BU-Rente?

Berechnung vom Brutto oder Netto?

Die Art und Weise, wie die BU-Rente berechnet wird, kann je nach Versicherungsanbieter unterschiedlich sein. Einige Anbieter berechnen die Leistungsgrenzen vom Bruttogehalt, während andere sie vom Nettoeinkommen ableiten.

Es ist interessant festzustellen, dass es sogar Fälle gibt, in denen die BU-Rente höher ausfällt als das reguläre Nettoeinkommen. Dies ist möglich, wenn der Prozentsatz der Leistung vom Brutto statt vom Netto berechnet wird.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich dabei um die maximal möglichen Rentenzahlungen handelt und individuell überprüft werden muss, ob sie im Einzelfall tatsächlich zutreffen.

Steuern spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Höhe einer Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente). Die Wahl der richtigen Steuerklasse kann sich direkt auf die Höhe der Rente auswirken.

In diesem Abschnitt haben wir die Auswirkungen der Steuerklasse 5 auf die BU-Rente untersucht und die damit verbundenen Vorteile erläutert.

Geringere Abzüge für eine höhere BU-Rente

Wer eine möglichst hohe BU-Rente erhalten möchte, sollte darauf achten, dass die Abzüge bei der Berechnung der Rente vom Nettoeinkommen möglichst gering sind. In der Steuerklasse 5 ist genau das der Fall – die Abzüge sind im Vergleich zu anderen Steuerklassen geringer, wodurch mehr vom Bruttoeinkommen übrig bleibt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Leistungsgrenzen der Versicherer vom Bruttogehalt abhängen.

Steuern spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Höhe einer Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente). (Foto: Shutterstock - Kzenon)

Steuern spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Höhe einer Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente). (Foto: Shutterstock – Kzenon)

Die Vorteile der Steuerklasse 5 für die BU-Rente

Die Wahl der Steuerklasse 5 kann mehrere Vorteile für die Höhe der BU-Rente bieten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  1. Geringere Abzüge: In der Steuerklasse 5 sind die Abzüge geringer, wodurch mehr vom Bruttoeinkommen für die Berechnung der BU-Rente berücksichtigt wird. Dadurch kann die Rente höher ausfallen.
  2. Höhere Rentenzahlungen: Wenn die Leistungsgrenzen der Versicherer vom Bruttogehalt abhängen, kann die BU-Rente in der Steuerklasse 5 höher ausfallen als das reguläre Nettoeinkommen.
  3. Individuelle Prüfung erforderlich: Obwohl die Steuerklasse 5 potenziell höhere Rentenzahlungen ermöglicht, sollte jeder Fall individuell geprüft werden. Die maximal möglichen Rentenzahlungen gelten nicht automatisch für jeden Versicherten.

Fazit

Die Wahl der richtigen Steuerklasse kann einen erheblichen Einfluss auf die Höhe der BU-Rente haben. In der Steuerklasse 5 sind die Abzüge geringer, wodurch mehr vom Bruttoeinkommen für die Berechnung der Rente berücksichtigt wird.

Wenn die Grenzen der Versicherer für Leistungen vom Bruttogehalt abhängen, kann dies zu höheren Rentenzahlungen führen. Es ist jedoch wichtig, jeden Fall individuell zu prüfen, da die maximal möglichen Rentenzahlungen nicht automatisch für jeden Versicherten gelten.

Die Wahl der Steuerklasse 5 kann jedoch eine sinnvolle Option sein, um die Höhe der BU-Rente zu maximieren.


Wie hoch fällt die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) aus?

Wie hoch fällt die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) aus? Sie kann frei festgelegt werden! (Foto: Shutterstock - Andrey_Popov)

Wie hoch fällt die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) aus? Sie kann frei festgelegt werden! (Foto: Shutterstock – Andrey_Popov)

Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) kann von Versicherungsnehmern theoretisch frei festgelegt werden. In der Praxis sieht dies jedoch anders aus – und das ist verständlich. Keine Versicherung möchte unrealistisch hohe Versicherungssummen zahlen müssen. Aus diesem Grund besteht die Notwendigkeit einer Regulierung. Diese wird durch das Einkommen bestimmt, das zum Zeitpunkt des Antrags auf Berufsunfähigkeitsrente vorlag.

Manche Versicherer bieten auch pauschale Obergrenzen an, beispielsweise für Studenten oder Auszubildende. Die möglichen Höhen der BU-Rente können von den Versicherungsgesellschaften individuell festgelegt werden. Es gibt beispielsweise eine Variante, bei der 60 Prozent des Bruttoeinkommens oder 90 Prozent des Nettoeinkommens als maximale Leistungsgrenze gelten. Dabei wird das Nettoeinkommen natürlich durch die Abzüge bestimmt. Die zu zahlenden Steuern spielen an dieser Stelle keine Rolle, da sie für die Festlegung der Leistungsgrenze nicht berücksichtigt werden.

Selbstständige können in der Regel von einer Leistungsgrenze von durchschnittlich 60 Prozent ausgehen. Hierbei wird der Gewinn vor Abzug der Steuern als Grundlage genommen. Bei einer betrieblichen Altersvorsorge wird in der Regel von einer Obergrenze von 75 Prozent des Jahresbruttoeinkommens ausgegangen. Es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsgesellschaften. Daher kann es sich lohnen, einen Rechner zurate zu ziehen, um die besten Angebote herauszufiltern.

Hauptvorteile der Berufsunfähigkeitsrente

  1. Individuelle Gestaltung: Die Berufsunfähigkeitsrente ermöglicht es Versicherungsnehmern, die Leistungssumme individuell festzulegen. Dies bietet Flexibilität und ermöglicht es den Versicherten, die Rente an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
  2. Absicherung des Einkommens: Die BU-Rente schützt das Einkommen im Falle einer Berufsunfähigkeit. Sie bietet finanzielle Sicherheit und ermöglicht es den Versicherten, ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und laufende Kosten zu decken.
  3. Steuerliche Vorteile: Bei der Berufsunfähigkeitsrente werden die zu zahlenden Steuern nicht berücksichtigt, wenn es um die Festlegung der Leistungsgrenze geht. Dadurch wird die Versicherungssumme nicht durch steuerliche Abgaben reduziert.
  4. Flexibilität für Selbstständige: Selbstständige können von einer Leistungsgrenze von durchschnittlich 60 Prozent ausgehen, wobei der Gewinn vor Steuer als Grundlage dient. Dies ermöglicht es ihnen, ihre berufliche Tätigkeit abzusichern und im Falle einer Berufsunfähigkeit weiterhin finanziell abgesichert zu sein.

Die Berufsunfähigkeitsrente bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Versicherungsnehmer. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Absicherung des Einkommens, steuerliche Vorteile und Flexibilität für Selbstständige sind nur einige der Schlüsselfaktoren, die die Attraktivität dieser Versicherungslösung unterstreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen und Konditionen von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft unterschiedlich sein können. Daher empfiehlt es sich, sorgfältig verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, um die bestmögliche BU-Rente zu finden, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

2 Kommentare

  1. Christian Kroner am

    Hallo,
    Werden hier die Steuerklassen vertauscht?
    Hier wird behauptet, dass die Steuerklasse 5 weniger Abzüge hat und sich deshalb ein höherer Nettolohn ergibt.
    Meines Wissens nach ist doch das Gegenteil der Fall.

    • Ja, genauso sehe ich das auch… Als 5er hat man mehr Abzüge, somit ist die Steuerkalsse 5 die schlechtere, wird aber eben so empfohlen bei Ehepartnern, Lebensgemeinschaften, bei denen einer deutlich mehr Brutto verdient. Um sie gemeinsam monatlich steuerlich zu entlasten, damit sie mehr Nettolohn haben im Monat. Dafür haben sie aber bei der Einkommensteuer immer eine Nachzahlung. Man zahlt im Grunde immer gleich viel Steuer, egal welche Klasse, es geht hier nur um die monatliche Belastung, die den Paaren „schickgerechnet“ wird.

Lassen Sie eine Antwort hier