Während der Umschulung am IBB erlernen Teilnehmer alle Schritte eines effizienten Lagerbetriebs: Warenannahme, Kontrolle, fachgerechte Lagerung und kommissionierte Auftragsbearbeitung. Modern ausgestattete Übungslager und digitale Lagerverwaltungssysteme unterstützen praxisnahes Lernen. Mit einem Bildungsgutschein erfolgt die Investition durch die Arbeitsagentur risikofrei. Nach erfolgreicher Prüfung durch die IHK eröffnen sich Berufsfelder in Logistikzentren, Speditionen und Industrie. Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachwirt, Meister oder Gefahrgutbeauftragten fördern die weitere Karriereentwicklung. Attraktive Jubiläumsaktion inklusive gratis Laptop oder Tablet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Logistikfachkräfte überwachen Bestände, vermeiden Fehlmengen und sichern pünktliche Lieferungen
Als Fachkräfte für Lagerlogistik sind sie verantwortlich für den reibungslosen Warenfluss entlang der Supply Chain. Dabei planen sie Lagerplätze, überwachen Temperatur- und Feuchteregulierungen für sensible Güter und organisieren Touren für den Versand. Ihr Alltag umfasst die Prüfung von Begleitpapieren, das Handhaben von Flurförderfahrzeugen und das Einhalten als auch Überprüfen von Sicherheits- und Qualitätsstandards. So sichern sie termingerechte Lieferungen und minimieren Störungen in Produktions- und Vertriebsprozessen. Über Systemauswertungen optimieren sie Prozesse.
IBB-Umschulung Lagerlogistik garantiert IHK-Abschluss nach zweijährigem Praktikum und Praxis
Das IBB konzipiert eine zweijährige Umschulung mit Abschluss durch die IHK, die theoretische Schulung und ein mindestens viermonatiges Praktikum in Logistikunternehmen kombiniert. Teilnehmer sammeln praktische Erfahrung in der Warenannahme, Bestandsführung, Kommissionierung und Versandvorbereitung. Lerninhalte umfassen außerdem Lagermanagement, Arbeitssicherheit und den Einsatz digitaler Steuerungssysteme. Absolventen sind dadurch bestens ausgebildet, um in Lagerhäusern, Speditionen oder bei E-Commerce-Anbietern anspruchsvolle logistische Aufgaben zu übernehmen. Sie sind anschließend bereit, projektorientiert und selbstständig Logistikprozesse zu managen.
Kein Eigenkapital nötig: Bildungsgutschein ermöglicht risikofreien Start in Logistikkarriere
Vorbildung ist für die Teilnahme an der Umschulung nicht zwingend nötig. In erster Linie werden grundlegende Mathematikkenntnisse, technisches Basiswissen sowie körperliche Robustheit vorausgesetzt. Interessierte, die die Fördervoraussetzungen erfüllen, können bei der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein beantragen; dieser übernimmt die vollständigen Ausgaben für Kurs und Prüfung. Auf diese Weise wird Arbeitslosen und Personen in beruflicher Umorientierung der risikofreie Eintritt in einen krisenfesten, zukunftsgerichteten Tätigkeitsbereich ermöglicht, ohne Kosten aufbringen zu müssen.
Attraktive Jobchancen eröffnen sich Absolventen in E-Commerce und Produktionsbetrieben
Im Zuge wachsender E-Commerce-Aktivitäten und globaler Lieferketten steigt der Bedarf an Lagerlogistikern erheblich. Umschulungen vermitteln praxisorientierte Kenntnisse in Lagereingang, Kommissionierung, Verpackung sowie Versand. Moderne Buchungssysteme und Barcode-Technologien ermöglichen präzise Bestandskontrollen. Durch optimierte Arbeitsabläufe vermeiden Logistikspezialisten Verzögerungen und reduzieren Kosten. Einsatzorte reichen von großen Distributionszentren über mittelständische Speditionen bis zu produzierenden Unternehmen. Die Beschäftigung in diesem Segment bietet attraktive Arbeitsbedingungen und langfristige Entwicklungsperspektiven. Qualifizierte Absolventen genießen hohe Nachfrage und gutes Einkommen.
Logistikfachkräfte qualifizieren sich erfolgreich zum Gefahrgutbeauftragten, Fachwirt oder Logistikmeister
Direkt im Anschluss an die Basisqualifikation können Fachkräfte der Lagerlogistik zusätzliche Weiterbildungsgänge zur beruflichen Weiterentwicklung wählen. Angeboten werden unter anderem der Logistikmeister, die anspruchsvolle Ausbildung zum Fachwirt für Logistiksysteme sowie die Zertifizierung als Gefahrgutbeauftragte. Das IBB hat dafür praxisbezogene Seminare entwickelt, welche Präsenzveranstaltungen und Online-Module kombinieren in kleinen Lerngruppen mit persönlicher Betreuung sowie unterstützender Studienberatung. Detaillierte Angaben zu Lehrgangsdauer, Modulstruktur und Fördermöglichkeiten stehen Interessierten auf der Webseite www.ibb.com zur Verfügung.
Jubiläumsaktion IBB: Umschulung Lagerlogistik mit kostenlosem Laptop oder Tablet
Im Rahmen seiner 40-Jahr-Feier stellt das IBB Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik in Vollzeit ein kostenfreies Tablet oder Notebook zur Verfügung, sofern sie ihren Ausbildungsbeginn bis Jahresende anmelden. Dieses exklusive Jubiläumsangebot erweitert den Zugang zu digitalen Lernunterlagen und Software-Anwendungen im Unterricht. Durch die Ausstattung mit moderner Hardware werden digitale Kompetenzen gestärkt. Zugleich unterstreicht das Institut seinen Fokus auf praxisorientierte Ausbildung und zeitgemäße Technologielösungen für den Logistiksektor in jeder Ausbildungsphase. effizient.
Arbeitssuchende profitieren: IBB Lagerlogistik Umschulung vollständig kostenlos mit Bildungsgutschein
Mit der Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik beim IBB erwerben Teilnehmer praxisnahes Know-how in Kommissionierung, Lagerverwaltung und Versandkoordination. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre, wird durch Bildungsgutscheine finanziert und endet mit einem anerkannten IHK-Zertifikat. Ein Betriebspraxisanteil fördert den direkten Erfahrungserwerb. Zusätzlich erhalten alle Umschüler zum Jubiläum des IBB kostenlos einen Laptop oder ein Tablet. Absolventen verfügen über attraktive Jobaussichten in Logistikzentren, Speditionen und produzierenden Unternehmen und persönliche Betreuung.