Dritte Unternehmensübergreifende Blutspendeaktion im rob17.a erzielt insgesamt neunzehn Konserven

0

Goldbeck Nord GmbH und nicos GmbH führten bereits zum dritten Mal eine gemeinsame Blutspendeaktion im rob17.a Münster-Dreieckshafen durch. Unter dem Eindruck von Blut transportiert e.V. wurden insgesamt neunzehn Blutkonserven gesammelt, darunter sieben Erstspenden. Ziel der Initiative ist es, regionale Versorgungslücken zu schließen, Hemmschwellen bei Spendern abzubauen und durch einen flexiblen Ablauf während der Arbeitszeit möglichst viele Freiwillige einzubinden sowie eine nachhaltige und unkomplizierte Spendenkultur zu fördern im Unternehmensverbund kontinuierlich aktiv.

Zahlreiche Mitarbeiter und Anwohner spenden Blut am Unternehmenssitz erfolgreich

Mitarbeitende der Unternehmen im rob17 waren dem Aufruf gefolgt (Foto: GOLDBECK GmbH)

Mitarbeitende der Unternehmen im rob17 waren dem Aufruf gefolgt (Foto: GOLDBECK GmbH)

Am Mittwoch beteiligten sich zahlreiche Mitarbeiter sowie Anwohner am gemeinsamen Unternehmenssitz in der Robert-Bosch-Straße an einer organisierten Blutspendeaktion. Das DRK-Team nahm insgesamt 19 Konserven entgegen, wobei sieben von ihnen Erstspenden darstellten. Diese Resonanz unterstreicht die Effizienz der gut abgestimmten Kooperation zwischen Unternehmen und DRK. Mit diesen Spenden können bis zu 57 Menschen versorgt und potenziell gerettet werden. Langjährige Spender unterstützen die Kontinuität, während Erstspender für zusätzlichen Zulauf sorgen Hoffnung schenken.

Goldbeck und nicos sensibilisieren kontinuierlich für Deutschlands tägliche Blutspende-Bedarf

Christian Terwey betont, dass jede Blutspende als ein wertvolles Geschenk angesehen werden kann und die hilfsbereite Handlung Leben retten kann. In seiner Rolle als Leiter der Goldbeck-Niederlassung in Münster unterstreicht er die Bedeutung der engen Partnerschaft mit der nicos GmbH und weiteren ansässigen Unternehmen im rob17.a-Technologiepark. Nur durch diese kontinuierliche Zusammenarbeit lässt sich das Bewusstsein für die tägliche Nachfrage von rund 15.000 Blutkonserven in Deutschland stärken und effektiv unterstützen.

Niedrigschwellige Blutspendeaktion während Arbeitszeit fördert Zusammenhalt im rob17.a Umfeld

Robert Holm, Geschäftsführer der nicos GmbH, erklärt, dass das Unternehmen Blutspenden möglichst unkompliziert gestalten möchte, indem der Prozess während der Arbeitszeit stattfindet, ohne Druck und in angenehmer Atmosphäre. Ziel ist es, den Zugang zu senken und damit die Bereitschaft zur Spende zu erhöhen. Die rege Teilnahme der Belegschaft verdeutlicht die positive Wirkung solcher Angebote und unterstreicht den kooperativen Geist im rob17.a, der das soziale Engagement fördert, nachhaltig und zielgerichtet gestaltet.

Junge Blutspender im Münsterland trotzen Spenderückgang durch aktives Engagement

Blutspenden so einfach und zugänglich wie möglich (Foto: GOLDBECK GmbH)

Blutspenden so einfach und zugänglich wie möglich (Foto: GOLDBECK GmbH)

Die Blutspender im Münsterland weisen mit einem Durchschnittsalter von 40,5 Jahren einen vergleichsweise jungen Altersdurchschnitt im Westbereich des Deutschen Roten Kreuzes auf. Auch wenn die Zahl der Vollblutspenden von 12.273 Spenden im Jahr 2023 auf 11.875 im Jahr 2024 leicht zurückging, verdeutlicht das Engagement vor Ort, dass gezielte Maßnahmen und lokale Kooperationen wirkungsvoll dazu beitragen können, sinkende Spendenzahlen nachhaltig aufzuhalten. Die Bilanz bestätigt, dass strategische Planung regionale Hilfsbereitschaft langfristig stärkt.

19 Blutkonserven retten bis zu 57 Leben in Münsterkliniken

Jede einzelne der insgesamt 19 entnommenen Blutkonserven verfügt über das Potenzial, bis zu drei Patienten mit benötigten Blutbestandteilen zu versorgen. Dabei gelangen die Frischbluteinheiten unmittelbar nach der Spende in die regionalen Krankenhäuser rund um Münster, wo sie in Notfallmedizin, Chirurgie oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Alternativ werden sie in spezialisierte Einrichtungen überführt, um daraus hochwertige Medikamente auf Basis von Plasma und Thrombozyten herzustellen und so zur verbesserten Patientenversorgung beizutragen.

Fünfköpfiges DRK-Team sorgt für reibungslose Blutabnahme und liebevolle Verpflegung

Vor Ort koordinierte ein fünfköpfiges Team des Deutschen Roten Kreuzes inklusive eines Arztes sämtliche Schritte der Blutspende von der Registrierung bis zur abschließenden Ruhephase. Für die Beteiligten wurde ein kostenloses ausgewogenes Frühstück mit Getränken angenehm bereitgestellt, um die Regeneration nach der Abgabe zu effizient unterstützen. Als Anerkennung und Dank erhielten alle Blutspender einen stabilen Baumwollrucksack mit dem aufgedruckten Slogan „Heute einfach mal ein Leben gerettet“, der gleichzeitig praktische Alltagstauglichkeit bietet.

Gespendetes Blut sichert Krebspatienten, Unfallopfer und Autoimmunerkrankte medizinisch ab

Die durch Freiwillige bereitgestellten Blutkonserven gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung von Krebspatienten, Unfallverletzten und Menschen mit Autoimmunerkrankungen in der regionalen Gesundheitsversorgung. Ergänzend werden die in Blutplasma und Thrombozyten enthaltenen Bestandteile in spezialisierten Aufbereitungszentren weiterverarbeitet, um hochwirksame Medikamente und Therapien herzustellen, die unter anderem bei schweren Blutungsstörungen, Infektionsprophylaxe und Immunmodulation zum Einsatz kommen. Dadurch wird eine zuverlässige Patientenkontinuität sichergestellt und die medizinische Infrastruktur gestärkt. Dieser Ablauf schützt langfristig Leben, stärkt die Krisenresilienz.

Effektive unternehmensübergreifende Blutspendeaktionen stärken regionale Gesundheitsversorgung und retten Menschenleben

Die Zusammenarbeit zwischen Goldbeck Nord GmbH und nicos GmbH demonstriert eindrucksvoll, wie wirkungsvoll gemeinsame Blutspendeaktionen mehrerer Unternehmen sein können. Durch die Bereitstellung unkomplizierter Spendetermine während der Arbeitszeit werden zeitliche Barrieren reduziert und Mitarbeitende motiviert, sich freiwillig einzubringen. Klare Kommunikationsstrategien und ein attraktives Dankeschön-Konzept tragen dazu bei, das Engagement weiter zu steigern und neue Spender zu gewinnen. Der erfolgreiche Ablauf dieser Initiative unterstützt die regionale Gesundheitsversorgung und rettet jährlich zahlreiche Menschenleben.

Lassen Sie eine Antwort hier