SLICE Cuttermesser senken Kosten effizient und reduzieren Ausfallzeiten nachhaltig

0

Unternehmen profitieren von SLICE(R)-Schneidwerkzeugen dank niedriger Gesamtbetriebskosten und hoher Prozesssicherheit. Die langlebigen Zirkonoxidklingen reduzieren Ersatzteilbedarf und Wartungsaufwand erheblich, während die patentierte finger-friendly(R)-Technologie Schnittverletzungen vorbeugt und Ausfallzeiten minimiert. Ergonomische Griffe und automatische Sicherheitsmechanismen steigern die Benutzerzufriedenheit und Effizienz. Dank rostfreier, funkenfreier und chemikalienbeständiger Eigenschaften eignen sich diese Werkzeuge für vielfältige Einsatzbereiche und verbessern nachhaltig Rentabilität sowie Arbeitsschutz im Lager, in der Logistik und in der Produktion und senken Kosten im gesamten Unternehmen.

Täglicher Cuttermessereinsatz in Logistik erhöht Schnittverletzungsrisiko deutlich im Betrieb

SLICE im Arbeitseinsatz (Foto: SPG.)

SLICE im Arbeitseinsatz (Foto: SPG.)

In vielen Lager-, Logistik- und Fertigungsbetrieben ist das Cuttermesser das meistverwendete Opening-Tool, erscheint jedoch fälschlicherweise ungefährlich. Günstig produzierte Ersatzklingen aus Stahl verschleißen rasch, verlieren Schnittschärfe und besitzen keine Schutzfunktionen. Häufige Fehlbedienungen führen zum Einreißen von Kartonagen und zu zahlreichen Schnittverletzungen. Neben erhöhten Ausfallzeiten verursachen diese Vorfälle hohe Behandlungskosten und arbeitsrechtliche Konsequenzen. Insgesamt resultieren dadurch erhebliche Mehrkosten und Risiken für betriebliche Abläufe. Sie belasten Budgets, mindern Produktivität und erhöhen Unfallstatistik dauerhaft.

Sicheres Schneiden selbst bei Hautkontakt durch SLICE finger-friendly Keramikklingen

Die patentierte finger-friendly(R)-Technologie kombiniert mit Zirkonoxid-Keramikklingen sorgt für außergewöhnliche Standzeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Metallklingen halten die SLICE(R)-Klingen bis zu elfmal länger. Die reduzierte Schneidezone schont Material und Werkzeug und erfordert selteneres Austauschen. Wartungszyklen verlängern sich, wodurch Aufwand und Betriebskosten sinken. Anwender genießen stets gleichbleibend scharfe Schneiden für präzise Ergebnisse. Die chemikalienresistente, rostfreie Keramik bietet zudem hohe Zuverlässigkeit in jeder Umgebung. Einfach zu reinigen, sicher im Handling und nachhaltig betrieben.

Zirkonoxid-Klingen reduzieren betriebliche Ausfallzeiten dank langer Standzeiten und Beständigkeit

Die innovative Zirkonoxid-Keramikklinge von SLICE(R) erreicht laut Hersteller eine Standzeit, die konventionelle Metallklingen um das Elffache übertrifft. Durch einzigartige Materialzusammensetzung ist sie nichtleitend, funken- und rostfrei und widersteht aggressiven Reinigungschemikalien. Ihre glatte Oberfläche erleichtert die Desinfektion und eliminiert potenzielle Kontaminationsherde. Speziell in sensiblen Produktionsumgebungen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie reduziert sie Ausfallzeiten, senkt Wartungsaufwand und verbessert langfristig Prozesssicherheit. Durchweg hohe Schneidleistung und geringe Nachstellintervalle tragen zur nachhaltigen Effizienzsteigerung bei maßgeblich.

Abgedichtete Schaber und Keramiklinge bieten Kontaminationsschutz in höchsten Hygieneanforderungen

Safety Products Global (SPG) entwickelt SLICE(R)-Werkzeuge mit ergonomischer Mastery, die dank Zangengriff und speziellen Konturstollen optimal in der Hand liegen. Intuitive Sicherheitsmechanismen wie Federkomponenten und vollautomatischer Klingenrückzug aktivieren sich eigenständig und garantieren zuverlässigen Schutz. Abgedichtete Schaber sorgen für Kontaminationsfreiheit in anspruchsvollen Umgebungen. Das mehrfach ausgezeichnete Industriedesign minimiert die Belastung von Handgelenken und Unterarmmuskulatur und ermöglicht ermüdungsfreieres Arbeiten über lange Schichtdauern. Der Anwender profitiert von intuitiver Bedienung und erhöhter Sicherheit dauerhaft.

Höhere Standzeiten der Klingen reduzieren Kosten und erhöhen Durchsatz

SLICE(R)-Werkzeuge bieten im Arbeitsschutz klare wirtschaftliche Vorteile: Verantwortliche verzeichnen niedrigere Kosten für Arbeitsunfälle sowie sparsamen Ersatzteil- und Wartungsbedarf. Dank Zirkonoxidklingen mit langer Lebensdauer sinkt der Bedarf an Nachschub deutlich, während robuste Gehäuse den Wartungsaufwand minimieren. Diese Effekte reduzieren die Gesamtkosten, verringern Beeinträchtigungen im Betriebsablauf und ermöglichen eine planbare Budgetierung. Gleichzeitig verbessert sich die Prozesssicherheit, wodurch die Effizienz der täglichen Schnittarbeiten nachhaltig gestärkt wird bei gleichzeitig erleichterter Bedienbarkeit und optimierter Ressourcenauslastung.

Robuste SLICE(R)-Gehäuse mit automatischem, innovativem Klingenrückzug maximieren dauerhaft Anwendersicherheit

Mit SLICE(R)-Schneidwerkzeugen von Safety Products Global erhalten Anwender ein präzises Werkzeug, das finger-friendly(R)-Technologie und Zirkonoxidklingen ideal kombiniert. Die feinen, ultraharten Klingen ermöglichen kontrollierte Schnitte bei minimaler Kraftanwendung und reduzieren dadurch das Risiko von Arbeitsunfällen erheblich. Dank der chemikalienbeständigen Keramik lässt sich das Werkzeug schnell und hygienisch reinigen. Das ergonomische Design unterstützt verschiedene Griffarten, fördert ermüdungsfreies Arbeiten und steigert die Produktivität in Lager- und Fertigungsprozessen nachhaltig und durch reduzierte Ausfallzeiten spürbar.

Lassen Sie eine Antwort hier