Die Woche der primären Immundefekte ist eine internationale Veranstaltung, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Auswirkungen von primären Immundefekten zu schärfen. Vom 22. bis zum 29. April 2025 finden weltweit verschiedene Aktivitäten statt, um Menschen über diese Erkrankung aufzuklären. Primäre Immundefekte sind eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das Immunsystem nicht richtig funktioniert, was zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität und möglicherweise lebensbedrohlichen Zuständen führen kann. Haema ruft in diesem Zusammenhang zur Plasmaspende auf, da Immunglobulin, das zur Behandlung benötigt wird, ausschließlich aus Plasmaspenden gewonnen werden kann.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Plasmaspende ermöglicht normales Leben für Menschen mit Immundefekten
Die Behandlung von primären Immundefekten durch die Gabe von Immunglobulin ermöglicht den Betroffenen ein weitgehend normales Leben. Da das Immunglobulin bisher nicht synthetisch hergestellt werden kann, sind sie auf regelmäßige Plasmaspenden angewiesen. Für eine einjährige Versorgung mit Immunglobulin werden 130 Plasmaspenden benötigt. Leider spenden nur drei Prozent der Deutschen regelmäßig, obwohl gesunde Menschen bis zu 60 Mal im Jahr Plasma spenden können. Daher sind zwei treue Dauerspender notwendig, um einen Patienten zu versorgen.
Plasmaspende: Eine noch zu wenig bekannte lebensrettende Maßnahme
Die Plasmaspende ist eine noch zu wenig bekannte Maßnahme, die das Potenzial hat, den Betroffenen mit einem Immundefekt wieder Stabilität zu geben. Dr. med. Maria Faßhauer, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, ruft dazu auf, sich über die Plasmaspende zu informieren und regelmäßig zu spenden. Das ImmunDefektCentrum Leipzig, Mitglied im FIND-ID Netzwerk sowie eines der wenigen europäischen Jeffrey Modell Diagnostic and Research Center for Primary Immunodeficiencies, versorgt Patienten mit primären Immundefekten umfassend. Es ist wichtig, dass mehr Menschen über die Plasmaspende Bescheid wissen und sich engagieren.
Haema sammelt Plasma für wichtige Medikamente bei Grifols
Haema ist ein Unternehmen, das Plasma von gesunden Erwachsenen sammelt und an Grifols liefert, ein weltweit tätiges Healthcare-Unternehmen. Bei Grifols werden wichtige Medikamente hergestellt, unter anderem für Patienten mit primären Immundefekten. Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 50 kg kann Blutplasma spenden. Es wird empfohlen, vor der Spende ausreichend zu trinken und fettarm zu essen. Als Dankeschön erhalten alle Spender eine Aufwandsentschädigung.
Die Bedeutung der Plasmaspende für Menschen mit Immundefekten
Die Plasmaspende ist eine medizinische Maßnahme, die das Leben von Patienten mit primären Immundefekten verbessert und erhält. Um ihnen zu helfen, ist es von großer Bedeutung, dass sich mehr Menschen über die Plasmaspende informieren und regelmäßig spenden. Haema und Grifols arbeiten eng zusammen, um die Plasmaspende bekannter zu machen und wichtige Medikamente für diese Patienten herzustellen. Jeder einzelne kann einen wertvollen Beitrag leisten, um Menschen mit primären Immundefekten ein besseres Leben zu ermöglichen.
Auf der Website www.haema.de finden Sie umfangreiche Informationen zur Blut- und Plasmaspende. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte über den Ablauf der Spenden, die Voraussetzungen sowie die Bedeutung der Spenden für Patienten mit primären Immundefekten. Zusätzlich bietet die App „myHaema“ registrierten Haema-Blutspendern die Möglichkeit, unkompliziert Termine zur Spende zu vereinbaren.